Eine Hundehaftpflicht Versicherung soll den Hundehalter vor Schäden, die der eigene Hund verursacht schützen.
Unterschiedliche Regelungen in den Bundesländern:
Generell gibt es keine einheitlichen Regeln in den Bundesländern, was
das Abschließen einer Hundehaftpflicht-Versicherung betrifft.
In Baden Württemberg gibt es generell keine gesetzliche Pflicht für
eine Hundehaftpflicht-Versicherung. Ausgenommen aus dieser Regelung
werden verhaltensauffällige Hunde, wie z.B. Hunde die durch schwere
Beissvorfälle bekannt geworden sind oder sogenannte Listenhunde. Für
diese Ausnahmen ist der Abschluß einer Hundehaft-Versicherung Pflicht!
Auch wenn eine Hundehaftpflicht, in Baden Württemberg, offiziell
keine Pflicht für alle Hunde ist, es ist dennoch immer Ratsam seinen
eigenen Hund gegen eventuelle Schäden für den Alltag abzusichern.
Grundsätzlich haftet ein jeder Hundehalter immer für alle Schäden,
die sein Hund gegenüber Dritten verursacht. Dabei spielt es gesetzlich
oft keine Rolle, ob der Hund während dem ein Schadensfall ausgelöst
wurde, angeleint war oder nicht.
Zumindest, in einigen vorgefallenen Versicherungsschäden die ein Hund
verursacht hat, bekommt ein Hundehalter immer, von der Gesetzgebung,
eine sogenannte Mitschuld zum Schadensfall angehaftet.
www.menschpartnerhund.de
Freitag, 16. Juni 2017
Sonntag, 4. Juni 2017
Hitzetod - Tierschutzrechtliche Verordnung
Hitzetod - Tierschutzrechtliche Verordnung
Ein Blog aus gegebenen, sommerlichen Anlass Wenn im Frühjahr und Sommer die Temperaturen steigen, die Sonne länger und stärker scheint, sollten Hundehalter unbedingt einige wichtige Dinge, was den eigenen Hund betreffen beachten.Achten Sie immer auf Veränderungen im Verhalten beim Hund an heißen Tagen und vor allem sonnigen Tagen!
Hunde können sich nicht durch Schwitzen Kühlung verschaffen, so wie wir Menschen das durch das körperliche Schwitzen über die Haut tun. Der Vierbeiner kann seine Körpertemperatur nur durch das Hecheln und seiner dabei herausgestreckten Zunge regulieren.
Das Auto wird nicht selten zur Todesfalle für Hunde!!
Oft liest und hört man in den Medien von Hunden, die in den heißen Sommermonaten im Auto, bei geschlossenen Fenstern zurückgelassen wurden. Diese Hunde gehen innerhalb von Minuten erbärmlich ein, durch Sauerstoffmangel oder Kreislaufversagen.
Handeln sie im Umgang mit Ihrem Hund bitte mit Rücksicht und Weitsicht, im Bezug auf die heißen Tage im Sommer.
Stellen Sie das Auto mit dem Hund niemals in der prallen Sonne ab!
Wenn es doch einmal unumgänglich sein sollte, dass der Hund dabei sein muss:
- stellen Sie das Auto unbedingt im vollen Schatten ab
- dazu eine Schale mit Trinkwasser zugänglich halten.
- öffnen Sie dann bitte auch alle Fenster
- lassen Sie dennoch den Vierbeiner nicht zulange im Auto
Denken Sie unbedingt daran:
- auch wenn Ihr Auto im Schatten steht, dass die Sonne über den Tag wandert
Was kann man tun um sein Hund zu schützen?
- Das beste was ein Hundehalter tun kann ist alle Aktivitäten mit dem Hund in den Morgen oder in den späten Abend zu verlegen, da hier die Temperaturen für den Hund kaum Gefahren verbergen. Bitte haben Sie immer frisches Trinkwasser für Ihren Vierbeiner mit dabei.
- Geben Sie Ihrem Hund im Haus oder in der Wohnung, die Möglichkeit kühle Plätze barrierefrei aufsuchen zu können, z.B. Keller, Balkon, Garten etc.
- Alternativ gibt es Kühlmatten für Hunde die Sie erwerben können. Auf diese spezielle Matte kann sich der Hund ablegen, um eine optimale Kühlung zu erhalten.
- Ein Wasserbecken für Hunde im Garten oder auf dem Balkon, ist auch eine Option damit sich Ihr Hund abkühlen kann. Alternativ kann man den ganzen Hundekörper, vorsichtig mit Wasser nass machen. Das sorgt sehr schnell für eine gute Abkühlung und Ihr Vierbeiner wird sich viel wohler fühlen. Doch auch hierbei sollten sie vorsichtig vorgehen. Hunde legen sich gerne nach einer Dusche oder einem Bad zum trocknen wieder in die pralle Sonne.
- Hierbei kann sich der Hundekörper allerdings noch schneller aufheizen. Es droht hierbei eine enorme Hitzegefahr bzw. Überhitzung
- Deshalb, lassen Sie Ihren Hund ausschließlich im Schatten ablegen, wenn sein Hundfell nass gemacht wurde. Im Schatten kann der Hund sein Fell abtrocknen lassen ohne einen Hitzschlag zu bekommen.
Tierschutzrechtliche Hinweise:
- Jeder Hundehalter, der seinen Hund unverantwortlich im Auto zurück lässt, verstößt gegen das Tierschutzgesetz und somit gegen die Tierschutz Hundeverordnung. Die Strafen dafür können sehr hoch sein, bis hin zu Gefängnisstrafen. Abgesehen davon, sollte man sich bewusst sein, das man seinen besten Freund, den Hund, dabei verlieren kann.
- Sollten Sie ein Tier in einem Auto in großer Not auffinden und sollte der Fahrzeughalter nicht zu finden sein, rufen Sie sofort die Polizei oder ersatzweise die Feuerwehr! Notieren Sie sich das Kennzeichen, Fahrzeugtyp, Uhrzeit und optimaler Weise holen sie sich Zeugen dazu. In solch einer Situation sollten Sie auf alle Fälle eines bedenken! Ein Hund im Auto bei geschlossenem Fenster, ausgesetzt in der prallen Sonne, hat nur sehr wenige Minuten bis sein Kreislauf kollabiert und dieser stirbt!
http://www.menschpartnerhund.de
Sonntag, 15. Januar 2017
Aggressives Verhalten an der Hundeleine sagt allgemein nichts über sozial Verträglichkeit aus
Viele Hunde neigen dazu, sich beim Gassi gehen an der Hundeleine nicht von der besten Seite zu zeigen, vor allem bei Begegnungen mit Artgenossen zeigen viele Aggressives Verhalten.
Daher kommt es unweigerlich dazu das der Hundehalter dann unwillkürlich denkt, das sein eigener Hund allgemein mit anderen Artgenossen nicht sozial Verträglich wäre.
Menschlich Verständlich das solche Gedanken aufkommen. Fachlich gesehen sind genau diese Gedanken aber schon lange wiederlegt.
Alle Handlungen die beim eigenen Hund, an der Hundeleine mit Aggressionen oder Kampf gegenüber anderen Artgenossen zutun haben, sagen nichts darüber aus in wieweit Ihr eigener Hund in Wirklichkeit mit anderen Artgenossen im Freilauf verträglich ist.
Die wenigsten Hunde sind mit Artgenossen im Freilauf nicht sozial verträglich!
Viele Leinenaggression Hunde kommen im Freilauf sehr gut mit Ihren Artgenossen ganz ohne Kampf und schwere Auseinandersetzungen zurecht.
Aggressives Verhalten an der Hundeleine sagt allgemein nichts über sozial Verträglichkeit aus
Sonntag, 8. Januar 2017
Geistige Auslastung für Hunde - ein wichtiger Brennpunkt für jeden Hundehalter.
Viele Hunde wurden vor langer Zeit gezüchtet für viele rassespezifische
Merkmale die Sie heute noch in Ihrer eigenen Genetik mittragen. Es gibt viele Arbeitshunderassen
wie Hütehund, Jagdhund, Wach, Schutzhund und viele mehr.
In der heutigen, modernen Zeit hat sich das Halten von Hunden immer mehr in die Richtung verschoben, das Hunde als Familienmitglied und aktiver Partner im Alltag gesehen werden.
Dadurch können viele Hunde, heute Ihr rassespezifisches Arbeiten nicht mehr ausleben für das sie einmal hervor gezüchtet wurden.
Unwillkürlich bleibt es daher nicht aus, das viele unserer Haushunde geistig unterfordert sind oder nicht regelmäßig ausgelastet werden können.
Das wiederum führt dazu das Hunde unzufrieden sind, Dinge zerstören, viel schlafen, sehr unruhig und nervös sein können, im Freilauf oder im Alltag kaum auf den Hundehalter hören und vieles mehr.
Bitte verwechseln Sie stundenlanges Spazieren gehen nicht mit geistiger Auslastung, solange Sie den Hund während dessen nicht geistig beschäftigen, ist ein Spaziergang zwar schön für den Hund, da er laufen kann, aber es ist reine körperliche Auslastung.
Körperliche Auslastung - Spazieren gehen, Joggen mit dem Hund
geistige Auslastung- Apportieren, Nasenarbeit, Suchspiele und vieles mehr
Nur spazieren gehen ohne geistige Auslastung macht weder den Hund zufrieden noch den Hundehalter, da unerwünschte Verhaltensauffälligkeiten beim Hund auftreten können.
Geistige Auslastung beim Spaziergang fördert die Bindung zwischen Hundehalter und seinem Hund für eine bessere, stressfreie gemeinsame Zukunft!
In der heutigen, modernen Zeit hat sich das Halten von Hunden immer mehr in die Richtung verschoben, das Hunde als Familienmitglied und aktiver Partner im Alltag gesehen werden.
Dadurch können viele Hunde, heute Ihr rassespezifisches Arbeiten nicht mehr ausleben für das sie einmal hervor gezüchtet wurden.
Unwillkürlich bleibt es daher nicht aus, das viele unserer Haushunde geistig unterfordert sind oder nicht regelmäßig ausgelastet werden können.
Das wiederum führt dazu das Hunde unzufrieden sind, Dinge zerstören, viel schlafen, sehr unruhig und nervös sein können, im Freilauf oder im Alltag kaum auf den Hundehalter hören und vieles mehr.
Bitte verwechseln Sie stundenlanges Spazieren gehen nicht mit geistiger Auslastung, solange Sie den Hund während dessen nicht geistig beschäftigen, ist ein Spaziergang zwar schön für den Hund, da er laufen kann, aber es ist reine körperliche Auslastung.
Körperliche Auslastung - Spazieren gehen, Joggen mit dem Hund
geistige Auslastung- Apportieren, Nasenarbeit, Suchspiele und vieles mehr
Nur spazieren gehen ohne geistige Auslastung macht weder den Hund zufrieden noch den Hundehalter, da unerwünschte Verhaltensauffälligkeiten beim Hund auftreten können.
Geistige Auslastung beim Spaziergang fördert die Bindung zwischen Hundehalter und seinem Hund für eine bessere, stressfreie gemeinsame Zukunft!
Geistige Auslastung für Hunde- ein wichtiger Brennpunkt für Hundehalter
Hundeschule Stuttgart Mensch-Partner-Hund
Montag, 19. Dezember 2016
Intensivtraining für Ersthundehalter, junge Hund ab 4 Monate und ältere Hunde die in Ihrem Zuhause neu einziehen
Das Intensivtraining Programm der Hundeschule Mensch-Partner-Hund aus Stuttgart, ist hervorragend geeignet zur Erziehung, für junge Hunde ab 4 Monaten und alle älteren Hunde die neu bei Ihnen Zuhause einziehen.
Sollten Sie Ersthundehalter sein so erlernen Sie von mir alles rund um den Hund für eine schnelle, positive und gemeinsame Zukunft, einen entspannten Alltag mit Ihrem Vierbeiner.
Mit meinem Intensivtraining bekommt Ihr neuer Hund schneller eine enge Beziehung zu Ihnen, Sie erlernen Ihren Hund artgerecht auszulasten, unerwünschtes Verhalten wie z.B. zwicken, beisen, stressiges und nervöses Hundeverhalten werden aufgelöst, entspannte Leinenführung- entspannte Spaziergänge sind zeitnah umsetzbar, ein besseres Abrufen beim Freilauf wird erreicht, Ihr Hund lernt sehr schnell enstpannt an der Hundeleine mit zu laufen und vieles mehr wird sich sehr schnell in Luft auflösen.
Ihr Hund wird in kürzester Zeit ruhiger, ausgeglichener und ist dadurch auch allgemein leichter zu erziehen.
Intensivtraining für Ersthundehalter, junge Hunde ab 4 Monate und ältere Hunde die in Ihrem Zuhause neu einziehen
Mittwoch, 30. November 2016
Ich verkaufe Lösungen!
Die Hundeschule Mensch-Partner-Hund
effektives Hundetraining durch ein zielorientiertes Trainingkonzept.
Ich verkaufe Lösungen mit einem Intensivtraining nach einem von mir jahrelang entwickelten eigenen Konzept. Gute und schnell sichtbare Trainingserfolge sind dabei vorprogrammiert. Bei diesem Konzept handelt es sich nicht um ein klassisches und ewig andauerndes Hundetraining um erwünschte Erfolge zu erzielen. Sie erhalten bei mir sämtliches Wissen und das passend abgestimmte Hundetraining, für ein besseres, gutes und sicheres Miteinander zwischen Ihnen als Hundehalter und Ihrem Partner Hund. Sie werden Ihren Hund nach meinem Intensivtraining viel besser verstehen, in den verschiedensten Situationen genau wissen wie Sie reagieren müssen.
Dennoch ist es mir ein sehr wichtiges Anliegen, das Sie als Hundehalter nicht vergessen dürfen, das es nach meinem Training nicht bedeutet nie wieder den Hund erziehen zu müssen. Auch wenn ein Hund gut erzogen ist, wird er immer wieder einmal seine Grenzen im Alltag austesten. Ein Hund muss immer angeleitet werden. "Mal mehr, mal weniger." Umso wichtiger ist es das von mir erlernte Training in der Zukunft beim eigenen Hund auch beizubehalten.
Meine Arbeit als Hundetrainer und Hundepsychologe wird immer auf Ihre Ziele und Wünsche abgestimmt. Das Ergebnis wird ein Festpreis sein, den ich Ihnen im Rahmen eines schriftlichen Angebotes zusage und an den ich mich dann auch halte. Ich möchte erreichen, dass Sie mir in meiner Arbeit Ihr Vertrauen schenken, denn nur mit Ihrem Vertrauen neue Wege zu gehen ist es mir möglich, eine gesunde Basis und gemeinsame Therapieerfolge für Sie und Ihren Hund zu erzielen.
Jeder Bestandkunde kann freiwillig an den Veranstaltungen wie z.B. dem Kundenstammtisch oder dem Hundespaziergang teilnehmen, solange er möchte. Ich bin an jedem dieser Hundeschule Veranstaltungen der Ansprechpartner für meine Kunden. Diese Veranstaltungen habe ich eingeführt um Ihnen die Möglichkeit zu bieten, Kunden anzutreffen die das Intensivtraining bereits durchlaufen haben und um sich gegenseitig auszutauschen,die teilnehmenden Kunden können über mich frei erzählen über meinen Umgang mit den Hunden im Training und die daraus entstandenen Erfolge. Es sind immer viele Bestandkunden anwesend, durchschnittlich sind es immer zwischen 30 und 40 Teilnehmer. Bis heute werden diese Veranstaltungen sehr gerne in guter, freundlicher Gesellschaft von meinen Kunden angenommen. Es ist mir ein Anliegen gleichgesinnte Hundehalter die schwierige Hunde haben in meiner Hundeschule zusammen zuführen.
Ich verkaufe Trainingslösungen
Die Hundeschule Mensch-Partner-Hund
effektives Hundetraining durch ein zielorientiertes Trainingkonzept.
Ich verkaufe Lösungen mit einem Intensivtraining nach einem von mir jahrelang entwickelten eigenen Konzept. Gute und schnell sichtbare Trainingserfolge sind dabei vorprogrammiert. Bei diesem Konzept handelt es sich nicht um ein klassisches und ewig andauerndes Hundetraining um erwünschte Erfolge zu erzielen. Sie erhalten bei mir sämtliches Wissen und das passend abgestimmte Hundetraining, für ein besseres, gutes und sicheres Miteinander zwischen Ihnen als Hundehalter und Ihrem Partner Hund. Sie werden Ihren Hund nach meinem Intensivtraining viel besser verstehen, in den verschiedensten Situationen genau wissen wie Sie reagieren müssen.
Dennoch ist es mir ein sehr wichtiges Anliegen, das Sie als Hundehalter nicht vergessen dürfen, das es nach meinem Training nicht bedeutet nie wieder den Hund erziehen zu müssen. Auch wenn ein Hund gut erzogen ist, wird er immer wieder einmal seine Grenzen im Alltag austesten. Ein Hund muss immer angeleitet werden. "Mal mehr, mal weniger." Umso wichtiger ist es das von mir erlernte Training in der Zukunft beim eigenen Hund auch beizubehalten.
Meine Arbeit als Hundetrainer und Hundepsychologe wird immer auf Ihre Ziele und Wünsche abgestimmt. Das Ergebnis wird ein Festpreis sein, den ich Ihnen im Rahmen eines schriftlichen Angebotes zusage und an den ich mich dann auch halte. Ich möchte erreichen, dass Sie mir in meiner Arbeit Ihr Vertrauen schenken, denn nur mit Ihrem Vertrauen neue Wege zu gehen ist es mir möglich, eine gesunde Basis und gemeinsame Therapieerfolge für Sie und Ihren Hund zu erzielen.
Jeder Bestandkunde kann freiwillig an den Veranstaltungen wie z.B. dem Kundenstammtisch oder dem Hundespaziergang teilnehmen, solange er möchte. Ich bin an jedem dieser Hundeschule Veranstaltungen der Ansprechpartner für meine Kunden. Diese Veranstaltungen habe ich eingeführt um Ihnen die Möglichkeit zu bieten, Kunden anzutreffen die das Intensivtraining bereits durchlaufen haben und um sich gegenseitig auszutauschen,die teilnehmenden Kunden können über mich frei erzählen über meinen Umgang mit den Hunden im Training und die daraus entstandenen Erfolge. Es sind immer viele Bestandkunden anwesend, durchschnittlich sind es immer zwischen 30 und 40 Teilnehmer. Bis heute werden diese Veranstaltungen sehr gerne in guter, freundlicher Gesellschaft von meinen Kunden angenommen. Es ist mir ein Anliegen gleichgesinnte Hundehalter die schwierige Hunde haben in meiner Hundeschule zusammen zuführen.
Ich verkaufe Trainingslösungen
Mittwoch, 19. Oktober 2016
Vorsicht beim Umgang mit der Hunde Reizangel!
Die Reizangel ist grundsätzlich eine gute Sache den Hund auszulasten, dem Hund Abbruchsignale zu erlernen wie z.b. Stop, Platz etc.
Jedoch sollte jeder Hundehalter beachten das die Reizangel nicht für jeden einzelnen Hund geeignet ist wie z.B. für größere Hunde die Hüftgelenksdysplasie haben oder Hunde die entsprechend ein hohes Alter oder ein zu junges Alter haben. Deshalb unbedingt den Gesundheitszustand beim eigenen Hund beachten bevor ein Reizangel Training angefangen wird.
Zu Beachten ist auch das der Hund beim Reizangel Training eine starke Belastung auf seine Gelenke hat, eben weil das Spiel im Kreis herum ausgeführt wird und der Hund Haken schlägt, sich in die Kurve legt beim jagen der Reizangel.
Bitte niemals das Reizangel Training auf Betonböden ausführen, der Boden muss weich sein am besten auf einer Wiese spielen. Niemals länger in einer Einheit als 10 Minuten am Stück - dies ist wie eine Stunde Marathon lauf für den Menschen.
Vorsicht beim Umgang mit der Hunde Reizangel
www.menschpartnerhund.de
Abonnieren
Posts (Atom)